23+24.08.0205 | Anböllern Bartholomäusmarkt / Festumzug |
Mit 20 Starts bei den Landesverbandsmeisterschaften
im Rheinischen Schützenbund vertreten – und drei Mal auf dem Siegertreppchen
Insgesamt dreimal Edelmetall sprang für die Ergeshäuser Schützen Josef Rodenbusch (Gold und Silber im Einzel) und Nadine Groh (Gold im Einzel) heraus.
Im westfälischen Landesleistungszentrum Schießsport in Dortmund war der SV Ergeshausen mit 7 Starts vertreten. Mit dem Luftgewehr aufgelegt belegte Guido Gerhard in der Klasse Senioren I den 182. Platz. mit 299,8 Ringen. Bei den Senioren II erreichte Jürgen Fritsch mit 303,5 Ringen einen 107. Platz. Etwas besser lief es für Werner Meyer. Er belegte in seiner Klasse, Senioren IV, den 62. Platz mit 308,3 Ringen.
Mit der Luftpistole belegte Matthias Größer in der Klasse Herren II einen 7. Platz mit 362 Ringen. Mit 344 Ringen auf Rang 26 kam Christoph Klos.
Den Titel der Landesmeisterin erlangte Nadine Groh in der Damenklasse II mit 363 Ringen. Bei den Herren IV platzierte sich Jürgen Fritsch auf Rang 19 mit 344 Ringen. Josef Rodenbusch erzielte 340 Ringe und kam bei den Herren V auf Platz 6.
In Ratingen schoss Werner Meyer mit dem KK-Gewehr 50m Auflage 297,7 Ringe und platzierte sich auf Rang 38 bei den Senioren IV.
Der Mix Team Wettbewerb mit der 10m Luftpistole wurde ebenfalls im nordrhein-westfälischen Landesleistungsstützpunkt Ratingen ausgetragen. Hier gingen Nadine Groh und Christoph Klos an den Start. Mit 360/351 Ringen platzierten sie sich mit dem 7. Platz von 13 Teams im guten Mittelfeld.
Im rheinhessischen Bingen trat Steffen Paul mit der 25m Sportpistole an. Bei den Herren I erreichte er mit 523 Ringen den 26. Platz. Steffen Paul schoss mit der Standardpistole 517 Ringe und belegte den 13. Platz. Mit der 25m Pistole wurde Josef Rodenbusch Landesmeister und sicherte sich die Goldmedaille in der Klasse Senioren V mit 520 Ringen.
In Brühl wurden die Disziplinen Luftpistole Mehrkampf und Luftpistole Standard ausgetragen. Hier ging Nadine Groh an den Start und erreichte einen 13. und einen 20. Platz von 33 und 34 Startern in der Klasse Herren I.
Im Landesleistungszentrum Essen-Bergeborbeck traten Jürgen Fritsch und Josef Rodenbusch in der Disziplin 25m Pistole beidhändig an. Jürgen Fritsch, gestartet bei den Senioren II, schoss 253 Ringe. Josef Rodenbusch kam bei den Senioren IV mit 273 Ringen auf den Silbernen Treppchenplatz in der Einzelwertung.
Mit der 25 m Zentralfeuerpistole belegte Jürgen Fritsch den 11. Platz mit 498 Ringen.
Zum Saisonabschluss wurde in Essen noch die 50m Pistole geschossen. Hier belegte Nadine Groh in der Herrenklasse II den 6. Platz mit 484 Ringen.
„Savoir vivre“ im Schützenhaus in Ergeshausen
„Verstehen, das Leben zu genießen“ – das konnten die rund 50 französischen Besucherinnen und Besuchern, die der Schützenverein Ergeshausen bei sich zu Gast hatte.
Anlässlich der 35-jährigen Städtepartnerschaft Katzenelnbogen – Serres hatte sich der deutsch-französische Freundeskreis über Pfingsten getroffen. Seit 1990 ist Serres, im Departement Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d´Azur, aktiver Partner der Stadt Katzenelnbogen.
Die 1. Vorsitzende des Deutsch-Französischen Freundeskreis Katzenelnbogen-Serres e.V. Petra Popp organisierte am Morgen des Pfingstsonntages die Wanderung von der Katzenelnbogener Weiherwiese nach Ergeshausen ins Schützenhaus.
Dort angekommen gab es zum Mittagessen Würstchen mit Kartoffelsalat. Interessierte probierten ihre Fähigkeiten mit dem Luftgewehr, dem Lichtgewehr oder beim Bogenschießen aus. Nachmittags wurde zum Kaffee am großen Kuchenbuffet geschlemmt.
Unsere französischen Nachbarn hatten viel Spaß bei der gelungenen Veranstaltung, auch angesichts der vielen helfenden Vereinsmitgliedern.
Schützenkönigschießen 2025
Ben Humpich und Jürgen Fritsch am treffsichersten
Der Schützenverein Ergeshausen hat sein Vereinsschützenkönigschießen durchgeführt. Beim Teilerschießen mit dem Luftgewehr, erstmals ausgetragen auf der elektronischen Schießanlage, wurden die Majestäten für 2025 ermittelt.
Drei Jugendliche nahmen teil. Noel-Elias Marchisotta erreichte den 3. Platz mit einem Teiler von 448,8. Den 2. Platz belegte Ben-Lion Schmidt mit einem 61 er Teiler. Den 1. Platz und somit Jugendkönig wurde Ben Humpich mit einem Teiler von 54,3.
Bei den Erwachsenen nahmen insgesamt 18 Schützinnen und Schützen teil. Hier wurden sehr gute Teiler erzielt, dabei viermal in die 10,9 getroffen.
Der 3. Platz mit einem schon sehr guten Teiler von 22,1 ging an Steffen Paul. Nadine Groh belegte mit einem Teiler von 17,0 den 2. Platz. Am treffsichersten war Jürgen Fritsch. Er sicherte sich den Königstitel mit einem Teiler von 14,2.
Ben Humpich und Jürgen Fritsch werden den Schützenverein Ergeshausen beim nächsten Kreiskönigsschießen in Eppenrod vertreten.
Neu! Red Dot –Professionelles
Laserschießen für Kinder ab 6 Jahren
- Neu bei uns - Red Dot Schießen mit dem Lichtgewehr und der Lichtpistole für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren
Weitere Informationen über Red Dot für Kinder finden Sie unter:
https://www.disag.de/produkte/reddot/
Homepagepflege: Werner Meyer Kontakt:
w.meyer@comdm.de Datenschutz\Datenschutzerklaerung1.docx